Startseite Kontakt Suche Sitemap Koelnmesse English
Für Teilnehmer   Für Aussteller   F�r�Presse
CARBON EXPO veranstaltet Sonderprogramm f�r Journalisten     
Briefing zur Marktsituation, Zugang zu Ministern und mehr

Unterst�tzt wird die Veranstaltung von COM+Alliance, die Reuters Foundation liefert das Schulungsprogramm

W�hrend der CARBON EXPO � Global Carbon Market Fair & Conference, die vom 11. bis zum 13. Mai 2005 stattfindet, sponsert die COM+ Alliance of Communicators for Sustainable Development (www.complusalliance.org) ein Sonderprogramm f�r Journalisten.

Duncan Shiels, Senior Trainer von der Reuters Foundation, die gleichzeitig Mitglied der COM+ Alliance ist, wird dieses einzigartige, messebegleitende Trainingsseminar leiten.

Die eint�gige Veranstaltung f�r Journalisten findet am ersten Tag der CARBON EXPO 2005 (11. Mai 2005) von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Koelnmesse (Eingang Osthallen (Hallen 13/14), Deutz-M�lheimer-Stra�e, 50679 K�ln) statt.

Geleitet wird die erste Sitzung (09:00 bis 10:30 Uhr) von Duncan Shiels. Thema sind die wichtigsten Herausforderungen des CO2-Marktes von heute bis nach 2012. Als Referenten sprechen u.a. Charles Cormier von der Carbon Finance Unit der Weltbank, Sergio Jellinek, Vertreter der Weltbank bei der COM+ Alliance sowie Brett M. Orlando, Climate Change Advisor der World Conservation Union (IUCN), der Gastorganisation von COM+.

Im Anschluss daran folgt um 11:00 Uhr eine Hauptpressekonferenz �ber die aktuellen Trends des Carbon Market Report 2005. Journalisten, die an der Schulung teilnehmen, erhalten ebenfalls Zugang zur Er�ffnungsveranstaltung um 12:00 Uhr. Im Anschluss daran sind sie zu einem Networking-Mittagessen eingeladen. Abschlie�end stehen die Experten von 14:00 bis 16:00 Uhr f�r Einzelgespr�che zur Verf�gung. Um 16:30 Uhr findet eine abschlie�ende Sitzung statt, in der die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst werden.

Journalisten, die an dem speziellen �On-the-Job� Training auf der CARBON EXPO teilnehmen m�chten, k�nnen sich per E-Mail anmelden:  [email protected].

�ON-THE-JOB� TRAINING ZUR CARBON FINANCE

(durchgef�hrt von Duncan Shiels von der Reuters Foundation) mit Unterst�tzung von Charles Cromier (Carbon Finance Unit, Weltbank) und Sergio Jellinek (Weltbank, Mitglied der COM+ Alliance) und Corli Pretorius (Leiter Kommunikation, IUCN)

11. Mai 2005: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  • Raum N�rdliches Sitzungszimmer / 4. Etage / Congress-Centrum Ost
    09:00 bis 10:45 Uhr     
    Die wichtigsten Herausforderungen des CO2-Marktes �  von heute bis nach 2012
    (Duncan Shields)
  • Raum 3 � 5 / 2. Etage / Congress-Centrum Ost
    11:00 bis 11:45 Uhr     
    Pressekonferenz - Aktuelle Trends auf dem CO2-Markt 2005 - Ver�ffentlichung des �State of the Carbon Market Reports 2005� (Weltbank und IETA, International Emissions Trading Association)
  • Kongress-Saal /Congress-Centrum Ost
    12:00 bis 13:20 Uhr     Er�ffnungsveranstaltung Hauptredner sind 
    - Margaret Beckett, Ministerin f�r Umwelt, Ern�hrung und l�ndliche Angelegenheiten in Gro�britannien
    - B�rbel H�hn, Ministerin f�r Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
    - Joke Waller-Hunter, Generalsekret�rin des UN-Klimasekretariats 
    - Arturo Gonzalo Aizpiri, der Generalsekret�r f�r Klimaschutz im spanischen Umweltministerium.
  • 13:20 bis 14:00 Uhr
    Mittagessen
  • Raum N�rdliches Sitzungszimmer / 4. Etage / Congress-Centrum Ost
    14:00 bis 16:00 Uhr     
    Teilnahme an Fachsitzungen bzw. Gelegenheit zu pers�nlichen Interviews
  • Raum N�rdliches Sitzungszimmer / 4. Etage / Congress-Centrum Ost
    16:30 bis 17:00 Uhr 
    Abschlusssitzung mit Duncan Shiels

CARBON EXPO 2005
Die CARBON EXPO - Global Carbon Market Fair & Conference, die nach ihrer erfolgreichen Premiere im Juni 2004 vom 11. bis 13. Mai 2005 zum zweiten Mal in K�ln stattfindet, ist eine Kooperation der Koelnmesse mit der Weltbank Carbon Finance Business, Washington D.C., und der International Emissions Trading Association (IETA), Genf. Sie ist die weltweit einzige Messe mit Kongress f�r den Emissionshandel und CO2�Markt. Sie schafft als Informationsforum Transparenz, bietet eine Plattform f�r den Austausch zwischen K�ufern, Verk�ufern und Zwischenh�ndlern von Emissionsrechten, Marktf�hrern und Dienstleistern und stellt au�erdem Technologien zur Verringerung des CO2-Aussto�es vor.  Dar�ber hinaus erzielt sie durch die Kooperation von Weltbank und IETA eine Teilnahme von Unternehmen und Regierungsvertretern aus den Entwicklungsl�ndern. Entwicklungsl�nder sind als Standort f�r Projekte zur Emissionsminderung ein entscheidender Partner im Emissionshandel.

Weitere Presseinformationen und die Online-Presse-Akkreditierung finden Sie unter www.carbonexpo.de/presseinformationen.

Informationen zur Teilnahme an Messe und Konferenz, zu Anreise und Unterkunft, zu Pr�sentations-Paketen f�r Aussteller und Messe-Dienstleistungen vor Ort:
Hotline Tel. +49 (0)221/821 2199, Fax +49 (0)221/821 3098,
E-Mail [email protected] oder unter www.carbonexpo.com.

Weitere Informationen und Fotomaterial zur CARBON EXPO finden Sie unter www.carbonexpo.com. Weitere Informationen zum Carbon Finance Business der Weltbank finden Sie unter http://www.carbonfinance.org oder http://www.prototypecarbonfund.org. Weitere Informationen und Fotomaterial zur CARBON EXPO finden Sie unter www.carbonexpo.com.



 
Diese Seite drucken Diese Seite versenden © Koelnmesse